Zu einem Artikel im heutigen KURIER durfte ich meine fachliche Meinung abgeben und freue mich über die Öffentlichkeit, die dieses Thema bekommen hat: hat Frau auch ohne Kinder eine Daseinsberechtigung? Immer mehr Frauen finden, ja! und trauen sich auch dazu zu stehen.
Der Mythos, dass Frauen nichts Schöneres kennen, als Kinder zu haben und mit ihren Kindern zu sein, hält sich hartnäckig. Nur wenige Frauen widerstehen diesem gesellschaftlichen Druck und wehren sich offen gegen die Reduzierung der Frau auf ihre Biologie.
Ob die Kinderlosigkeit gewollt ist oder ungewollt, stellt einen großen Unterschied dar. Ungewollt kinderlose Frauen haben häufig das Gefühl, dass ihnen etwas entgeht im Leben, und dass sie auf dieser Ebene versagen. Bewusst kinderlos gebliebene Frauen leiden nicht unter diesem Eindruck; sie genießen ihr Leben, so wie es ist.
Warum man sich eher morgens als abends zum ersten Mal treffen sollte, dazu wurde ich heute für Ö3 befragt – dieses Thema passt gut zur gerade begonnenen Sommerzeit! Hier der kurze Ausschnitt zum Anhören:
In einer populären Radiosendung kann das Thema nur angerissen werden, aber natürlich ist der Vormittag auch die richtige Zeit für Prüfungen und alle anderen Arbeiten, die Genauigkeit und Schnelligkeit erfordern – das persönliche Optimum wird am ehesten in diese Zeit erreicht.
Wichtig: auf jeden Fall sollte man ausgeschlafen sein und sich genug Zeit geben, „in die Gänge zu kommen“. So gegen 10 Uhr sind dann die Voraussetzungen für erfolgreiches mentales Arbeiten am besten.
Ein erstes Date darf aber auch am Abend sein – wir wollen ja keinen optimierten Supermenschen kennenlernen, sondern ein authentisches Gegenüber, das auch mal müde oder schlecht drauf sein darf. Wie er oder sie sich bei weniger optimalen Bedingungen verhält, ist wahrscheinlich für eine mögliche Partnerschaft sogar interessanter!